Baby- und Kinderfüße
Baby-
und
Kinderfüße
Hier erfahren Sie nützliches zur
Gesunderhaltung der kleinen Füße
Babys haben in den meisten Fällen von Geburt an gesunde Füße.Mit einer dicken Fettpolsterschicht ist das noch weiche Skelett umgeben und wird natürlich geschützt, bis der Fuß kräftig genug ist und sich natürlich entwickelt hat.
|
![]() |
Die Natur hat den Fuß mit einem Gewölbe mit 28 Knochen konstruiert, so daß er für das Laufen auf unebenen Flächen geeignet ist. Die Zivilisation hat mit sich gebracht, das wir nicht mehr barfuß durch Wälder und wilde Wiesen laufen.Darum haben heut zu Tage mehr als 75% der Menschen Fußprobleme, die meistens erst im zunehmenden Alter erkannt werden. (Statistik) |
![]() |
Die Eltern haben es in der Hand und beugen den bevorstehenden Fußproblemen vor!Hier einige wertvolle Tips:* Stecken sie die Füße des Babys nur dann in “Lauflernschuhe”, wenn es wirklich angebracht ist. Stoppersocken reichen oft aus,- am besten ist es, wenn das Baby barfuß laufen lernen kann.* Kaufen Sie Schuhe, die eine feste Fersenkappe haben und eine sehr weiche Sohle. Im Zehenbereich muß ausreichend Platz sein! Schuhe aus dem Hause “der kleine Muck” , |
![]() |
* Lassen Sie das Baby in der Wohnung wenn es die Temperaturen erlauben grundsätzlich barfuß laufen. Später im Sandkasten oder im Urlaub am Strand oder auf der wilden Wiese braucht das Kind keine Schuhe, denn die Babyfüße müssen sich gesund und kräftig entwickeln.* Auch wenn so manche Schuhe noch so schön aussehen, sollten Sie bedenken, das der Fuß in der Entwicklung beeinträchtigt wird.Mit entsprechenden Gymnastikempfehlungen und dem richtigem Schuhwerk ist es so gut wie sicher, das sich die Füße gesund entwickeln, die Muskulatur kräftig bleibt und die Beine gerade wachsen können. Kinderfüße wachsen nur einmal im |
![]() |
Informieren Sie sich auf der Fußinfo Homepage ganz einfach ohne Fachchinesisch über die Fußgesundheit und lernen Sie die einzelnen, am stärksten verbreiteten Fußdeformationen kennen. Die Seiten sind für die gesamte Familie zu empfehlen!Nur wer sich etwas auskennt, hat die Möglichkeit rechtzeitig vorzubeugen!* Sollte Ihr Kind das 5. Lebensjahr vollendet haben und stärkere Senkfüße und vielleicht sogar Knickfüße diagnostiziert werden, können mit speziellen Einlagen oder Schuhzurüstungen zusammen mit einem Gymnastikprogramm die schwachen Muskeln wieder gefestigt werden. Erfolge erzielt man heute durch Einlagen, die den Fuß nicht nur stützen, sondern primär die Fußmuskulatur anregen und trainieren. Die moderne Einlagentherapie unterscheidet Früher wurden Kinderfüße mit starren
Diese führten dazu, das in den meisten Heute gibt es Faser- Selbst starke Senkfüße, Knickfüße, Innengang u.s.w. Besonderen Wert sollten Eltern auf die Trotz des hohen Wirkungsgrades der Schöne, gerade Beine und gesunde Füße Sollten auch nach dem Besuch auf der Fußinfo-Homepage Unter Telefon 04344-412 351 erreichen Sie ansonsten schreiben Sie Ihre Fragen Ihr Andreas Herr |
Die Füße tragen uns in unserem Leben einige male um die Erde! Nicht nur darum ist eine regelmäßige Kontrolle sehr wichtig! |
Mehr
interessantes zum Thema Füße und Einlagen hier
Sind Ihre Einlagen optimal?- zum Einlagentest
Mehr
zum Thema Kind und Kinderschuhe
Das
beste für den Kinderfuß ist das Stakendorfer-
Fußgesundheits- Abo